|
Letzte Aktualisierung: 04.08.2018
Georg Tessin's Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939–1945 — Errata — Band 11 Ausgabe 1975 Biblio |
| Seite | Einheit | Änderung / Ergänzung / Korrektur |
| 1 | schwere Panzer-Abt. 501 | Ergänze schwere |
| 2 | leichtes Radfahr-Straßen-Baupionier-Btl. 501 | Ergänze Radfahr-Straßen- |
| 3 | Armee-Sanitäts-Abt. 501 | U: 16. Armee Westen; ab 1941 Nordrussland (18. Armee); |
| 4 | Feldgendarmerie-Abt. 501 | * 16.08.1939 |
| 6 | schwere Panzer-Abt. 502 | Ergänze schwere |
| 10 | schwere Panzer-Abt. 503 | Ergänze schwere |
| 14 | schwere Panzer-Abt. 504 | Ergänze schwere |
| 17 | schwerePanzer-Abt. 505 | Ergänze schwere |
| 20 | schwerePanzer-Abt. 506 | Ergänze schwere |
| 23 | schwerePanzer-Abt. 507 | Ergänze schwere |
| 24 | Nachschub-Btl. 507 | * 16.08.1939 |
| 23 | schwere Panzer-Abt. 508 | Ergänze schwere |
| 29 | schwerePanzer-Abt. 509 | Ergänze schwere
* 09.09.1943 |
| 33 | Russ.Sicherungs-Abt. 510 | [Bem.: schon ab 01.1942 vorhanden — Korück 584, 16. Armee, Hgr. Nord] |
| 35 | schwerePanzer-Abt. 511 | Ergänze schwere |
| 38 | Infanterie-Ers. Btl. 512 | ... in Guben, WK III, ... |
| 45 | Korück 514 | * Sept. 1944 aus Kdt. von Rom. Auch bekannt als Korück A.O.K. 14. Bis Nov. 1944 (?) |
| 63 | Feldkommandantur 521 | ...; wird Stab 395. Inf.Div. am 15.03.1940. |
| 66 | Armee-Sanitäts-Abteilung 522 | U: 8. Armee Polen |
| 70 | Leichte Karten-Druckerei-Abt. 524 | 1942 Hgr. Nord |
| 75 | Kdo. 526. Infanterie-Division | Ergänze Kdo. |
| 77 | Armee-Nachschubführer 526 | A.O.K. 8 seit 1943 |
| 86 | Oberfeldkommandantur 530 | * 07.10.1939. Wahrscheinlich durch Umbenennung des Korück 530. Sitz in Lodz. Übernimmt Ordnungsdienste und Lds. Verbände des Korück 581.
G: OK (II) 546 (Tomaszow); Lds.Schz.Btl. VIII/XIII (Tomaszow); Lds.Schz.Btl. XIII/XIII (Rawa). U: 8. Armee, dann Oberost |
| 89 | Korück 531 | * 1941 U: 1941 9. Armee, Hgr. Mitte |
| 94 | Nachschub-Kolonnen-Abt. (mot) 533 | Ergänze (mot) |
| 101 | Korück 536 | * 12.01.45. Aufgelöst am 25.01.45. |
| 107 | Division z.b.V. 540 | ... die Ldschtz.Btl. 855 Brunn I, ... |
| 108 | Oberfeldkommandantur 540 | * 07.10.39. Umbenennung des Korück 540. Sitz in Kielce.
U: 8. Armee, dann Oberost G: Ordnungs-Polizei-Rgt. General Becker; IV./Grenzwacht-Rgt. 68; 3. Kp./Feldgend.Abt. 571 (mot). |
| 108 | Feldkommandantur 540 | U: ... Mil.Befh. Frankreich in La Rochelle für das Département Charente Inferieur; 03.07.40 Verw.Bez. B; 1941 Verw.Bez. Bordeaux; 1945 ... |
| 111 | Kranken-Transport-Abt. 541 | U: 10. Armee in Polen; 6. Armee im Osten 1941–1943; 1944/45 ... |
| 111 | Feldkommandantur 541 | U: ... Mil.Befh. Frankreich in Biarritz für das Département Landes; 03.07.40 Verw.Bez. B; 1941 Verw.Bez. Bordeaux. |
| 111 | Wach-Btl. 541 | U: ...; 1940 Westen; 1941/43 6. Armee im Osten Südrußland |
| 111 | Feldgendarmerie-Abt. 541 | U: ...; 1940 Frankrecih; 1941–1943 Südrußland ... |
| 115 | Nachschub-Kolonnen-Abt. (mot) 542 | Ergänze (mot) |
| 115 | Armee-Sanitäts-Abt. 542 | U: ...; 1941 6.Armee Südrußland |
| 115 | Krankentransport-Abt. 542 | U: ..., dann 6. Armee Westen; 1941/43 6.Armee Südrußland |
| 118 | Panzer-Instandsetzungs-Abteilung 543 | * 1941 durch WK III
U: 2. PzGr; PzAOK 2 |
| 118 | Nachschub-Kolonnen-Abt. (mot) 543 | Ergänze (mot) |
| 124 | Panzer-Instandsetzungs-Abteilung 545 | * 1941 durch WK VIII
U: 1. PzGr; PzAOK 1 |
| 142 | Panzer-Instandsetzungs-Abteilung 551 | * Aug. 1944
U: Pz.Gr. West |
| 142 | Kranken-Transport-Abt. 551 | U: 7. Armee Oberrhein, April 1941 (2. Armee) Balkan; ... |
| 144 | Infanterie-Regiment 522 | * 22.05.40 |
| 144 | Panzer-Instandsetzungs-Abteilung 552 | * 1941 durch WK XK II
U: 3. PzGr; PzAOK 3 |
| 145 | Nachschub-Kolonnen-Abt. (mot) 542 | Ergänze (mot) |
| 149 | Nachschub-Kolonnen-Abt. (mot) 553 | Ergänze (mot) |
| 149 | Armee-Sanitäts-Abt. 553 | U: 1941 11. Armee, ... |
| 167 | Panzer-Instandsetzungs-Abteilung 559 | * 1941 durch WK IX
U: 4. PzGr; PzAOK 4 |
| 177 | Nachschub-Kolonnen-Abt. (mot) 562 | Ergänze (mot) |
| 178 | Armee-Sanitäts-Abt. 562 | U: 1941 17. Armee,... |
| 182 | Nachschub-Kolonnen-Abt. (mot) 563 | Ergänze (mot) |
| 188 | Kraftwagen-Transport-Abt. z.b.V. 566 | * 1941 |
| 196 | Armee-Nachrichten-Regiment 570 | U: ... 8. Armee 18.03.1943 |
| 202 | Nachschub-Kolonnen-Abt. (mot) 572 | Ergänze (mot) |
| 202 | Kranken-Transport-Abt. 572 | Ergänze 4./572. bildet am 10.07.1943 die 3./Sanitäts-Abt. 190 (90. Pz.Gren. Div) in Italien. |
| 204 | Nachschub-Kolonnen-Abt. (mot) 573 | Ergänze (mot) |
| 214 | Landesschützen-Btl. z.b.V. 578 | Sicherungs-Btl. 578 seit 01.06.1942 |
| 216 | Landesschützen-Btl. z.b.V. 579 | Sicherungs-Btl. 579 seit 01.06.1942 |
| 221 | Oberfeldkommandantur 581 | * 07.09.1939. Umbenennung des Korück 581. Sitz in Lublin. Übergibt Einheiten im Raum Lotz an OFK 530.
G: FK 599 Lublin; OK (I) 544 Annapol; OK (I) 573 Pulawy; OK (I) 543 Deblin; Wach-Btl. 571 (Stab & 1. Kp: Lublin, 2. Kp. Pullway, 3. Kp. Deblin); Grenzwacht-Rgt. 78/I, II., III, (ohne IV.8) U: 8. Armee, dann Oberost |
| 222 | Landesschützen-Btl. z.b.V. 581 | * 03.06.1940 |
| 227 | Nachschub-Kolonnen-Abt. (mot) 583 | Ergänze (mot) |
| 229 | Nachschub-Kolonnen-Abt. (mot) 584 | Ergänze (mot)
Kraftfahr-Abteilung 584 seit 25.01.1943 ...zu 6 Kpn: 1. aus 1./584; 2. aus 6./583; 3. aus 3./584; 4. aus 5./583; 5. aus 7./584; 6. aus 6./613 |
| 221 | Oberfeldkommandantur 586 | * 07.10.1939, Wahrscheinlich durch Umbenennung des Korück 586. Sitz in Warschau.
U: 8. Armee, dann Oberost |
| 235 | Armee-Nachschubführer 587 | ... der Nachschubtruppen 7 bei Hgr. Süd. |
| 235 | Korück 587 | Oberfeldkommandantur 587 seit 01.01.1940 |
| 237 | Korück 588 | U: ...; 1941 1. Armee |
| 243 | Korück 591 | Oberfeldkommandantur 591 ... (ab 11.01.43 |
| 246 | Kranken-Transport-Abt. 592 | Ergänze 4./592. bildet am 10.7.1943 die 2./Sanitäts-Abt. 190 (90. Pz.Gren. Div) in Italien. |
| 249 | Nachschub-Kolonnen-Abt. (mot) 594 | Ergänze (mot) |
| 251 | Nachschub-Kolonnen-Abt. (mot) 595 | Ergänze (mot) |
| 253 | Nachschub-Kolonnen-Abt. (mot) 596 | Ergänze (mot) |
| 255 | Nachschub-Kolonnen-Abt. (mot) 597 | Ergänze (mot) |
| 256 | Feldkommandantur 597 | U: ... Mil.Befh. Frankreich in Les Sables; 24.07.40 Verw.Bez. B; 1941 Verw.Bez. Bordeaux (FK 605). |
| 261 | Heeres-Pionier-Btl. (mot) z.b.V. 600 (Taifun) | * 28.11.43 U: Heerestruppe: Polen (Warschau); Saarpfalz, Ardennen ... |
| 261 | Pionier-Park z.b.V. 600 | * [?] Warschau, mit 1. und 2. Pi.Park-Kp., sowie Nachschub-Btl. 600 (K). Gesamtstärke 1192 Mann. |
| 265 | Heeres-/Armee-Sanitäts-Abt. 601 | U: Heerestruppe, Jan 1941 7. Armee; Juni 42 4. Armee; 44/45 4. Armee Ostpreussen |
| 271 | Fla-Btl. (mot) 603 | ... mit 3 Kpn.; 18.03.1943 |
| 279 | Panzerjäger-Abt. 605 | ... Nach Umbewaffnung auf 4,7cm-Pak |
| 280 | Ortskommandantur 605 (?) | [Feldkommandantur in Kriegsgliederung 1941] |
| 283 | Nachschub-Kolonnen-Abt. (mot) 606 | Ergänze (mot) |
| 284 | Feldkommandantur 606 | * 25.11.39 im WK X; 06.01.41 |
| 283 | Nachschub-Kolonnen-Abt. (mot) 607 | Ergänze (mot) |
| 286 | Nachschub-Kolonnen-Abt. (mot) 608 | Ergänze (mot) |
| 291 | Artillerie-Rgts.Stab (mot) z.b.V. 609 | Ergänze (mot) |
| 294 | Artillerie-Rgts.Stab (mot) z.b.V. 610 | Ergänze (mot) |
| 298 | Gruppe Geheime Feldpolizei 611 | U: 1941 1. Armee Westen; 1941 12. Armee (Athen); 1943 ... |
| 300 | Fla-Btl. (mot) 612 | Ergänze 1./612 Fla Kp. bei 26. Pz.Div. in Italien in Juli 1943. |
| 300 | Artillerie-Rgts.Stab (mot) z.b.V. 612 | Ergänze (mot) |
| 303 | Fla-Btl. (mot) 613 | * 10.04.1941 |
| 303 | Artillerie-Rgts.Stab (mot) z.b.V. 613 | Ergänze (mot) |
| 306 | Artillerie-Rgts.Stab (mot) z.b.V. 614 | ... im WK VIII; 28.06.42 |
| 309 | Fla-Btl. (mot) 615 | ... verstärkt; bildet 01.10.1943 |
| 310 | Nachschub-Kolonnen-Abt. (mot) 615 | Ergänze (mot) |
| 312 | Fla-Btl. (mot) 616 | ... mit 3 Kpn., 01.07.1943 |
| 313 | Nachschub-Kolonnen-Abt. (mot) 616 | Ergänze (mot) |
| 313 | Ortskommandantur 616 | Kreiskommandantur 616 seit Mai 1940 |
| 315 | Artillerie-Rgts.Stab (mot) z.b.V. 617 | Ergänze (mot) |
| 318 | Fla-Btl. (mot) 618 | * 01.12.1941 |
| 318 | Artillerie-Rgts.Stab (mot) z.b.V. 618 | Ergänze (mot) |
| 320 | Artillerie-Rgts.Stab (mot) z.b.V. 619 | Ergänze (mot) |
| 321 | Nachschub-Kolonnen-Abt. (mot)619 | Ergänze Die 5. & 6. Kol. nach Afrika März 1941. |
| 328 | Artillerie-Rgts.Stab (mot) z.b.V. 622 | Ergänze (mot) |
| 330 | Infanterie-Regiment 623 | ... und am 01.01.44 in Ldschtz.Btle. 444 und 445 umbenannt wurden. |
| 330 | Artillerie-Rgts.Stab (mot) z.b.V. 623 | Ergänze (mot) |
| 332 | Schwere Artillerie-Abt. 624 | ... mit 1 Bttr. 10,5cm Kanone |
| 334 | Schwere Artillerie-Abt. 625 | als Stamm; 21.03.1943 |
| 338 | Artillerie-Rgts.Stab (mot) z.b.V. 627 | Ergänze (mot) |
| 346 | Pionier-Btl. (mot) 630 | Ergänze (mot) |