|
Letzte Aktualisierung: 06.08.2018
Georg Tessin's Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939–1945 — Errata — Band 13 Ausgabe 1976 Biblio |
| Seite | Einheit | Änderung / Ergänzung / Korrektur |
| 4 | Nordkaukas.Infanterie-Btl. 803 | ... IV./Fest.Gren.Rgt. 860
... in den Niederlanden (Festung Den Helder) |
| 4 | Artillerie-Rgts. Stab z.b.V. 803 | ... wurde Febr. 1942 Hoh.Art.Kdr. |
| 17 | Armenisches Infanterie-Btl. 812 | ...; wurde 19.04.1944 IV./Gren. |
| 24 | Art.Abt. III/818 (schw.FH) | Ergänze Ab 1943 le.Art.Abt. (RSO). |
| 28 | schwere Artillerie-Abt. (mot) 822 | ...; am 01.06.1941 |
| 37 | Ortskommandantur 829 | U: ... Verw.Bez. B; 1941 |
| 47 | Ortskommandantur 838 | ... WK IV; 1941 Kreiskommandantur; 1944 aufgelöst. |
| 47 | Ortskommandantur 847 | ... 1941 Befh. Serbien in Sabac; 1941 Kreiskommandantur; 1945 Hgr. E ... |
| 57 | schwere Artillerie-Abt. (mot) 848 | Ergänze: (mot) ... der IV. (mot)/Art.Rgt. 262 |
| 58 | schwere Artillerie-Abt.(mot) 849 | Ergänze: (mot) |
| 59 | schwere Artillerie-Abt.(mot) 850 | Ergänze: (mot) |
| 61 | schwere Artillerie-Abt.(mot) 851 | Ergänze: (mot) |
| 62 | schwere Artillerie-Abt.(mot) 852 | Ergänze: (mot) |
| 74 | Landesschützen-Btl. 864 | U: ... Juli 1940 Linz, 1941 Stadl-Paura/OD |
| 78 | Sicherungs-Btl. 868 | ...: 01.04.1941 |
| 93 | 888. Heeres-Artillerie-Brigade | * ? Umgliederung in H.Art.Korps am 12.1.1945. Rückgängig am 1.2.1945 und aufgelöst. |
| 100 | Ortskommandantur 895 | U: Mil.Befh. Frankreich, Mil.Verw.Bez. A |
| 103 | Lehr-Brigade (mot.) 900 | Unterstellung:
1942 |
| 104 | Nachschub-Kolonnen-Abt. Stab 900 | Ab 15.6.1940 zur Nachschub-Kolonnen-Rgt. Stab 900 |
| 106 | Nachschub-Kolonnen-Abt. Stab 901 | U: bei höh.Art.Kdr. 191 |
| 109 | Festungs-Btl. 904 | ... und in Gren.Rgt. 115 |
| 114 | Art.Abt. 908 | Nur 1. Bttr., ohne Abt. Stab, mit 22cm Mörser (p) in 1940. |
| 115 | Sturmgeschütz-Abt. 909 | Ergänze: Heeres-Sturmgeschütz-Brigade seit 30.7.1944 |
| 121 | Sturmgeschütz-Abt. 914 | ... nach FpÜ Aug. 1944 in Sturm-Pz.Abt. 208 |
| 128 | Grenadier-Rgt. 921 | ...: am 05.01.1944 wurde G: Mai 1944 I. 1–4, II. 4–8, III 9–12, 13, 14 |
| 129 | Grenadier-Rgt. 922 | ... im Tausch; G: Mai 1944 I. 1–4, II. 4–8, III 9–12, 13, 14 |
| 130 | Festungs-Btl. 923 | ...; 07.08.1943 |
| 132 | Festungs-Btl. 926 | ... aus Marscheinheiten; 07.08.1943 aufglöst und in Pz.Gren.Rgt. 115 eingegliedert. April 1944 in ... |
| 139 | Grenadier-Rgt. 933 | * 15.09.1943 |
| 146 | Heeres-Küstenartillerie-Rgts.Stab 940 | ...: wurde 12.12.1943 |
| 147 | Ortskommandantur 941 | U: ... (in Aufstellung); 1941 12. Armee |
| 174 | Sicherungs-Btl. 974 | U: ... 19.06.1941 Hgr.Nord (285. |
| 178 | Kraftwagen-Transport-Abt. z.b.V. 979 | * 05.07.1943 |
| 192 | Kraftwagen-Transport-Abt. z.b.V. 991 | ... mit 7, später 6 Kolonnen, (912, 919, 920, 940, 947, 958), aus verschiedenen ... |
| 195 | Kraftwagen-Transport-Abt. z.b.V. 995 | ... die DRB (=Deutsche Reichsbahn) Kolonnen 910, 911, 926, 954, 955, 957 |
| 227 | Heeres-Küstenartillerie-Abt. 1021 | ...; bildet 1945 den Stab II./Art. |
| 314 | Heeres-Artillerie-Abt. 1162 | ... Stamm zu 4 Bttr. le. |
| 341 | Heeres-Küstenartillerie-Rgt. 1240 | * 12.12.1943 |
| 346 | Heeres-Küsten-Artillerie-Rgts. Stab 1266 | ... aus dem Stab/ |
| 415 | Panzer-Abt. (Panther) 2104 | ...; wurde 6.11.1944 I./Pz.Rgt. 9 |
| 417 | Panzer-Abt. 2113 | ... Brig. 113 am 1.10.1944 |
| 418 | Kampfstab 2150 | * 20.11.1944 in Grafenwöhr; I. aus Stab, Pz.Brig. 10; II. aus Stab, Pz.Brig. 113.
G: I: 1. (Pz-V), 2. (s.Pz.Gren.), 3. (Pz.Späh.); 4.–7. (Pz.Gren.); 8. (Fla.) II: 9. (Stu.Gesch.), 10. (Pz.Späh.), 11.–14. (Pz.Gren.), 15. (Fla.) U: 150. Pz. Brig. |